Grünes Haus gewürdigt!

GEWOBA erhält Auszeichnung beim Gestaltungspreis 2024 der Wüstenrot Stiftung – Thema „Lücken füllen – Wohnraum schaffen“

 

Der Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung widmet sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: Wohnraummangel und Flächenknappheit. Wie lässt sich das Potential von Lücken aktivieren, um eine zukunftsfähige Stadtentwicklung zu fördern? Eine Antwort auf diese Frage gibt die Bremer Wohnungsgesellschaft GEWOBA mit ihrem Neubauprojekt Grünes Haus. Auf einer ehemaligen Parkplatzfläche realisierte sie 2021 einen sechseckigen Neubau in der Bremer Neustadt mit insgesamt 52 barrierefreien Wohnungen. Das Grüne Haus konnte in der Kategorie „Engere Auswahl“ überzeugen und wurde am 28. Januar mit einer von elf Urkunden gewürdigt. Insgesamt wurden 20 Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nominiert.

Kleine Fläche, große Wirkung

Johann Christian Plagemann, GEWOBA-Projektleiter, nahm an der Preisverleihung in Stuttgart gemeinsam mit den Architekten von Hild und K teilt. Er sieht in der Anerkennung eine Bestätigung, wie unscheinbare „Leerstellen“ zwischen bestehenden Gebäuden oder in brachliegenden Flächen für neuen Wohnraum genutzt werden können. „Mit dem Neubau zeigen wir, wie eine Nachverdichtung in Innenstadtlagen mit einer hohen architektonischen Qualität clever und mit viel Finesse gelingen kann“, so Plagemann. Mit seiner grün schimmernden Fliesenfassade, den Gold- und Ockertönen an den Fenstern und der sechseckigen Grundfläche setzt das „Grüne Haus“ am Hohentorsplatz in der Bremer Neustadt ein architektonisches Signal. Realisiert wurden die 52 barrierefreien Wohnungen auf einer ehemaligen Parkplatzfläche nach den Plänen des Architekturbüros „Hild und K Architekten“ aus München.

Weitere Details des freistehenden achtgeschossigen Baus: Der Grünton der Fassadenfliesen wird nach oben hin heller, unterschiedlich profilierte Gesimse unterteilen das Haus. Ein innenliegendes Treppenhaus mit einer durchgehenden Leuchtsäule vergrößert die Flächeneffizienz des Gebäudes. Ökologisch überzeugt der Neubau mit einer Dachbegrünung, Solarzellen sowie einem Blockheizkraftwerk für die Wärme- und Stromerzeugung. Die Jury würdigte diese architektonische Bauqualität, die sowohl ökologisch als auch sozial und gestalterisch überzeugt. Damit zeige der Neubau beispielhaft, wie die GEWOBA den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit begegnet.

Zum Gestaltungwettbewerb

Alle zwei Jahre lobt die Wüstenrot Stiftung den Gestaltungspreis zu herausragenden Aufgaben im Bereich des Wohnens, Planens und Bauens aus. Über den bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb soll auf besonders gelungene Lösungen in bestimmten Einzelfeldern aufmerksam gemacht werden. Mit der Auslobung der Wettbewerbe und ihrer Präsentation im Rahmen einer Wanderausstellung leistet die Stiftung einen Beitrag zur Diskussion des jeweiligen Themas und gibt Theorie und Praxis wichtige Impulse. Die Preisvergabe erfolgt durch eine interdisziplinär besetzte Jury.

Weitere Informationen unter: https://gestaltungspreis.org/praemierungen-2024/

 

Wohnungs-Schnellsuche